Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wird zukünftig zum Ausstattungsmerkmal für attraktives, nachhaltiges und modernes Wohnen. Denn in Zeiten von Digitalisierung, Urbanisierung und Klimawandel vollzieht sich ein gesellschaftlicher Wertewandel, der neue Anforderungen an das Wohnen der Zukunft definiert. Mieter und Käufer achten zunehmend auf Technologie, Smart Services, Umweltaspekte sowie einen hohen Komfort. Dadurch wird Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien in Zeiten der Mobilitätwende zur Grundvoraussetzung für die individuelle Fortbewegung und Mobilität jedes Einzelnen.
Die Weichen für die Elektromobilität sind gestellt. Jüngste politische Beschlüsse zeichnen eine hochdynamische Entwicklung voraus. Denn die 2018 beschlossene EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie definiert Ladeinfrastruktur als Standard der Gebäudeausstattung. Deshalb müssen bei Sanierung oder Neubau von Wohnimmobilien mit mehr als zehn Stellplätzen zukünftig alle Parkplätze mit einer Vorverkabelung ausgestattet werden, die den späteren Einbau von Ladestationen ermöglicht. Zudem sieht die geplante Novellierung des Wohnungseigentumsrechtes (WEG) die Schaffung eines gesetzlichen Anspruchs auf die Errichtung von Ladestation vor. Eigentümer und Mieter verfügen dann über die rechtlichen Voraussetzungen, um eine Ladestation für ihr Elektrofahrzeug errichten zu lassen. Parallel dazu wird der Ausbau der Elektromobilität durch diverse Bundes-, Landes- und kommunale Förderprogramme flankiert.

Elektromobilität kommt! Somit wird Ladeinfrastruktur zum entscheidenden Ausstattungsmerkmal für potentielle Käufer und Mieter. Planen Sie jetzt mit Weitblick für das Wohnen der Zukunft!
Wir sind Ihr kompetenter Begleiter
Der Einstieg in die Elektromobilität birgt viele Fragen: Wie viele Ladestationen werden benötigt? Welche Anschlussleistungen sind erforderlich? Wie erfolgt die Abrechnung des Ladevorgangs? Dabei gilt es allen voran die Wirtschaftlichkeit und die Erfolgsaussichten einer möglichen Investition zu bewerten. Wir geben Ihnen den hierfür erforderlichen Überblick und liefern Ihnen den notwendigen fachlichen Input für Ihre Entscheidungen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie umfassend von der Entwicklung von passgenauen Lösungen bis zum Full-Service Betrieb von Ladeinfrastruktur in Ihren Wohnimmobilien.
Grundsätzlich gilt, je früher die Errichtung von Ladeinfrastruktur in der Gebäudeplanung berücksichtigt wird, desto besser lassen sich kostenintensive Nachrüstungen vermeiden. Eine vorrauschauende, intelligente Planung eröffnet zudem große Potenziale für die Integration weiterer Services und Dienstleistungen an der Schnittstelle von Energie, Mobilität und Digitalisierung. Werden die regulatorischen Anforderungen außerdem proaktiv und mit Weitblick erfüllt, ermöglicht dies eine größere Selbstbestimmung bei der Umsetzungsplanung.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Eigentümer und Mieter grundlegend zum Thema Elektromobilität zu informieren und liefern damit die für alle notwendige Entscheidungsbasis. Denn gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir standardisierte, transferierbare und skalierbare Prozesse, die eine erfolgreiche und reibungslose Integration von Ladeinfrastruktur in Ihre Wohnimmobilien ermöglichen. Wir kümmern uns um die gebäudetechnischen Prüfungen und die Auswahl der passenden Ladehardware. Als Betreiber Ihrer Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien garantieren wir zudem den störungsfreien Betrieb und einen jederzeit qualitativ hochwertigen Service für Ihre Kunden.
Wir sind Ihr kompetenter Begleiter und Wegbereiter für die Integration von Elektromobilität in Ihren Wohnimmobilien.
Profitieren Sie von intelligenten Ladelösungen
Wir bieten Ihnen intelligente Ladeinfrastruktur als White-Label-Produkt für Ihre Immobilien. Profitieren Sie von unseren flächendeckend einsetzbaren und flexibel ausbaufähigen Lösungen. Somit werden Sie auf Grundlage unserer Analysen und gemeinsamen Vorplanungen zielsicher „E-Mobility-ready“!
Die Ladeinfrastruktur ist ein zusätzliches Ausstattungsmerkmal des Privatparkplatzes.